EINLADUNG ZUM KREATIV-WETTBEWERB: "UNSERE BOTSCHAFT FÜR EINE FAIRE WELT"
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Rahmen der Fairen Woche 2022 (16. – 30. September), laden der Verband Region Rhein-Neckar und das Eine-Welt-Zentrum Heidelberg Sie herzlich dazu ein, sich an unserem zweiten Kreativ-Wettbewerb „Unsere Botschaft für eine Faire Welt“ zu beteiligen.
An der 49. Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung und Regionalmanagement (ARR) des Verbandes Region Rhein-Neckar am 16.10.2019 in Mannheim beschloss der ARR die Erstellung einer praxisnahen Entwicklungsstrategie zur Einbindung der UN-Nachhaltigkeitsziele in und für die Region und beauftragt die Verbandsverwaltung mit der Umsetzung. Seitdem arbeitet der Verband Region Rhein-Neckar in zahlreichen Projekten intensiv an den Themen Nachhaltigkeit und setzt mit dem Projekt „Rhein-Neckar Fair“, welches 2020 erstmalig im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche stattfand, ein Zeichen für Fairen Handel in der Region. In diesem Jahr weiten wir das gemeinsame Projekt mit unserem Projektpartner, dem Eine-Welt-Zentrum Heidelberg, in die gesamte Region aus und möchten Sie herzlich einladen, sich an unserem Kreativ-Wettbewerb „Unsere Botschaft für eine Faire Welt“ zu beteiligen.
Das Thema der Fairen Woche
Unter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 unter anderem mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette. Denn unbezahlte Überstunden, ein Lohn der nicht zum Leben reicht und fristlose Kündigungen sind nur ein Teil der Problematik. Schnell wechselnde Kollektionen und Modetrends, niedrige Preise und Fast Fashion kommen hinzu und erhöhen den Druck auf Näher:innen im Globalen Süden, die innerhalb kürzester Zeit Massen an Kleidung produzieren.
Worum geht es bei dem Wettbewerb?
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Metropolregion Rhein-Neckar mit Fairen Botschaften und Aktionen sichtbar machen und so ein Zeichen für eine gerechtere Welt und den Fairen Handel setzen!
Wer kann mitmachen?
Kommunen, Steuerungskreise der Fair Trade Towns, Schulen und Vereine können die Aktivitäten in ihrer Stadt oder ihres Landkreises sichtbar machen und so ihre Faire Botschaft in den öffentlichen Raum bringen.
Wie kann man sich beteiligen?
Sei es durch gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktionen, wie z.B. ein Faires Frühstück vor dem Rathaus, einem Malwettbewerb oder Wandbild zu dem Thema an der hiesigen Schule, einem Zeitungsbericht zu dem Thema an die Bürger:innen, Mitmachplakate in Schaufenstern bei den lokalen Einzelhändlern oder aber auch durch individuellere Aktionen, wie z.B. Lichtinstallationen, Plakate an Bäumen, Liedern usw… Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Hintergrundinformationen und weitere Inspirationen für die Teilnahme am Wettbewerb sind z.B. unter www.faire-woche.de zu finden. Alle in diesem Jahr neu teilnehmenden Kommunen bekommen außerdem jeweils ein individuelles XXL-Banner, um für Ihre Aktivitäten zu werben.
Alle Kommunen können Plakate bei uns anfordern um ihre Fairtrade-Aktivitäten noch öffentlichkeitswirksamer präsentieren zu können. Darüber hinaus werden alle Aktivitäten in der Region auf der zentralen Internetseite www.rhein-neckar-fair.de präsentiert.
Wie werden die Beiträge eingereicht?
Die Beiträge werden während der Fairen Woche, zwischen dem 16. und dem 30. September 2022 öffentlich präsentiert. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 30.09.2022 per E-Mail an info@rhein-neckar-fair.de oder per Post an:
Verband Region Rhein-Neckar, z.Hd. Michael Remiorz, M1, 4-5, 68161 Mannheim
Einen Wettberbsbogen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was kann man gewinnen?
Für die besten drei Beiträge locken tolle Gewinne! Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmeurkunde. Die Gewinner werden von einer Jury unter Berücksichtigung folgender Kriterien ausgewählt:
- Kreativität
- Arbeitsaufwand
- Vernetzte Akteure
Wer organisiert den Wettbewerb?
Rhein-Neckar-Fair ist ein gemeinsames Projekt des Verband Region Rhein-Neckar und dem Eine-Welt-Zentrum Heidelberg. Gerne beraten wir Sie bezüglich der Umsetzung der Aktivitäten. Für Rückfragen melden Sie sich gerne bei: info@rhein-neckar-fair.de
Gerne können Sie dieses Schreiben auch an interessierte Abteilungen/Institutionen/Schulen/ Steuerungsgruppen weiterleiten.
Handreichung zum Wettbewerb Rhein-Neckar Fair Wettbewersbogen zum Ausfüllen (nicht barrierefrei, Formular) Einladung zum Wettbewerb Rhein-Neckar Fair
Liste der Meldungen

Workshoptag Nachhaltige und faire Beschaffung in den Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar
weiterlesen
Gewinner:innen des Kreativ-Wettbewerbs „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ ausgezeichnet
weiterlesen
Preisverleihung des Kreativ-Wettbewerbs Rhein-Neckar-Fair & Filmvorführung und -gespräch „The Conscience of Clothing“
weiterlesen
Laura Hammer Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmanagement
Liste der Projekte: project_similar

Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“
Förderprogramm Mitmachen Netzwerk

Regionalpark Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Stadt, Land, Heimat

MUP Rhein-Neckar - Aufbau und Etablierung einer Modellstruktur eines "EAP"s für KMU
Modellvorhaben / Pilotprojekt Mitmachen

Transfer Together - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Förderprogramm Kooperation Netzwerk Plan / Strategie

EduAction Expertenforum

Mobilitätspakt Rhein-Neckar

ZUKUNFT gemeinsam bilden.
Plan / Strategie Netzwerk Kooperation

EduAction Bildungsgipfel 2018

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Kulturjournalismus-Programm
Mitmachen

Kulturvision Rhein-Neckar
Kooperation Netzwerk Plan / Strategie

Matchbox Rhein-Neckar
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Netzwerk der Festivals
Kooperation Netzwerk Produkt / Service

Netzwerk der Museen und Schlösser
Kooperation Netzwerk Produkt / Service


xDataToGo - Experimentierfeld Digitaler Straßenraum



Energie- und Klimaschutzkonzepte in der Region

Deine Lernbox - alles drin für Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar
Kooperation Förderprogramm

4. Hoheitentreffen Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen

Koordinierungsstelle „Intelligente Vernetzung“
Kooperation Mitmachen Modellvorhaben / Pilotprojekt Plan / Strategie

Netzwerk "Führung in der Metropolregion Rhein-Neckar"
Netzwerk Mitmachen Kooperation Plan / Strategie


Viernheim als Pilotkommune im Rahmen der Bildungsstrategie
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Convention Bureau Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Gemeinschaftsstand auf der „Expo Real“
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Gemeinschaftsstand auf der „MIPIM“
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service



Multiplikatoren für Rhein-Neckar
Mitmachen Produkt / Service Plan / Strategie

Standortportal Rhein-Neckar

RettungsNetz 5G
Förderprogramm


Bildungshotline
Kooperation Förderprogramm

Metropolatlas Rhein-Neckar
Kooperation Netzwerk

Kooperationswerkzeuge
Kooperation Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Kommunales Energiemanagement
Mitmachen Netzwerk

Clusternetzwerk „Energie und Umwelt“
Netzwerk Mitmachen

E-Fahrzeuge in Fuhrparks
Plan / Strategie

Geschäftsmodelle für klimafreundliche Mobilität
Produkt / Service

Kleiner Daumen – große Wirkung: Klimaschutz im Kindergarten
Mitmachen Förderprogramm

KEFF: Kompetenzstelle für Energieeffizienz
Produkt / Service Förderprogramm

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Produkt / Service

Radfahren Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Regionales Energiekonzept Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Arbeitsgruppe E-Akte der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk

RegioTwin
Förderprogramm Kooperation


Hoheitentreffen Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen

11. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen


Botschafter Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Förderprogramm

Virtuelles Bauamt Metropolregion Rhein-Neckar
Modellvorhaben / Pilotprojekt

verwaltungsdurchklick.de
Produkt / Service

Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“
Modellvorhaben / Pilotprojekt Kooperation Förderprogramm Plan / Strategie

Handwerkerparkausweis
Produkt / Service

Metropolregion Rhein-Neckar als Erprobungsraum für die Breiteneinführung des P23R-Prinzips im Umweltbereich
Modellvorhaben / Pilotprojekt

Seniorenvertretung der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk

Qualifizierung "Betrieblicher Gesundheits-Guide"
Produkt / Service

Fachkräftestrategie MRN
Plan / Strategie

Abenteuer Essen
Mitmachen

Ausländerbehörden vernetzen
Netzwerk

Arbeitskreis „E-Government“
Netzwerk

De-Mail-Pilot in Verbindung mit einem IT-Fachverfahren
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
Modellvorhaben / Pilotprojekt Kooperation Produkt / Service

Einheitliche Behördennummer 115
Netzwerk Produkt / Service Mitmachen

Elektronische Vergabe
Kooperation Produkt / Service

Support your local artist


Arbeitskreis „Zukunft Pflege“
Netzwerk

Europäisches Filmfestival der Generationen
Produkt / Service

Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel
Netzwerk

Europäische Zusammenarbeit
Netzwerk

Fachkräfteallianz Rhein-Neckar
Netzwerk

Freiwillige HPV-Schulimpfung
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Hochwasserschutzforum
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service


INFOPAT Rhein-Neckar
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Kommunalpartnerschaften
Netzwerk

Kommunales Frühstück

Qualifizierung "Betrieblicher Elternguide"
Produkt / Service

Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Netzwerk der Agenturen für Arbeit
Produkt / Service Netzwerk

Qualifizierung „Betrieblicher Pflege-Guide“
Produkt / Service

Rhein-Neckar-Forum in Brüssel
Netzwerk

„The Once-Only Principle“ für Unternehmen
Förderprogramm Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Netzwerke Arbeitsmarkt / Fachkräftesicherung
Netzwerk

unternehmensWert:Mensch
Mitmachen Produkt / Service Förderprogramm

AUF!leben Rhein-Neckar
Förderprogramm Kooperation

Blaue Landschaften


Einheitlicher Regionalplan
Plan / Strategie

Flächenmanagement
Plan / Strategie Produkt / Service

WEG der Zukunft
Förderprogramm


Regionalparkrouten
Netzwerk Produkt / Service

Reise und Heimatmagazin „WOSONST“
Produkt / Service


Teilregionalplan Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Tourismusmarketing
Netzwerk

Touristische Hinweisschilder
Produkt / Service

Verkehrsplanung
Plan / Strategie Netzwerk