Das Clusternetzwerk „Energie und Umwelt“ ist eine Allianz aus rund 70 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen entlang der Wertschöpfungsketten „Energieeffizienz“ und „erneuerbare Energien“ und „Elektromobilität“. Diese reichen von der Planung bis zum Betrieb von Energie-Erzeugungsanlagen im privaten und gewerblichen-industriellen Bereich.
Ziele und Leistungen des Clusternetzwerks "Energie und Umwelt“
Ziele:
- Der Rhein-Neckar-Raum als eine Modelregion für Wasserstoff in Europa
- Klimafreundliche und digitale Mobilität fördern und etablieren
- Steigende Einsparungen durch Erhöhung der Energieeffizienz als Basis mit mehr erneuerbaren Energien
Leistungen:
- Projektentwicklung & Fördermanagement
- Aufbau eines Branchennetzwerks & Moderation eines intensiven Dialogs
- Information & Öffentlichkeitsarbeit
Mitglied im Cluster Energie und Umwelt werden
Durch Förderung von Unternehmensansiedlungen und Existenzgründungen sollen die bereits vorhandenen Kompetenzen im Bereich Energie und Umwelt sinnvoll ergänzt werden. Um die Rhein-Neckar-Region zum Vorbild auf dem Gebiet der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Europa zu entwickeln, vermarktet das Clusternetzwerk innovative Dienstleistungen und Produkte der Mitglieder im In- und Ausland.
Beitragsliste Cluster Energie & Umwelt.pdf Datenblatt zur Mitgliedschaft Cluster Energie & Umwelt.pdf Kooperationsvertrag Cluster Energie & Umwelt.pdf Leistungsbeschreibung Cluster Energie & Umwelt.pdf Logovereinbarung Cluster Energie & Umwelt.pdf
Vorbild bei der Energiewende werden
Die Metropolregion Rhein-Neckar will bis 2020 bundesweit zum Vorbild bei der Energiewende werden. Das im März 2012 vom Verband Region Rhein-Neckar vorgestellte „Regionale Energiekonzept“ dient als Kompass auf diesem Weg. „Energieeffizienz“ ist neben „Elektromobilität“, „erneuerbaren Energien“ und „intelligente Energiespeichersystem“ ein zentrales Handlungsfeld im regionalen Energiekonzept.
Übersicht




Dr. Doris Wittneben Leitung Energie und Mobilität
Projektübersicht

Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“
Förderprogramm Mitmachen Netzwerk
Klimaschutzmanagement
Förderprogramm

Regionalpark Rhein-Neckar
Plan / Strategie