Im Staatsvertrag sind sowohl Aufgaben, Zuständigkeiten, Mitglieder, Organe, Satzung, als auch Finanzierung und Rechtsaufsicht festgelegt.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Meldungsart Neuigkeiten Pressemitteilungen Veranstaltungen
Organisation Verband Region Rhein-Neckar Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Rhein-Neckar GmbH























































































































WER WIR SIND Grundlagen und Organisation
Die wichtigsten Beschlussgremien der Organisation sind die Verbandsversammlung und der Verwaltungsrat unter dem ehrenamtlichen Vorsitz von Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar Kreises. Die Verbandsversammlung verfügt über zwei Ausschüsse: Der Planungsausschuss entscheidet über planungs- und raumrelevante Themen bzw. bereitet entsprechende Entscheidungen der Verbandsversammlung vor. Dazu gehören neben Stellungsnahmen zu Vorhaben öffentlicher und privater Planungsträger insbesondere die Umsetzung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar. Der Ausschuss für Regionalentwicklung und -management trifft Vorbereitungen und Entscheidungen zu Themen der Regionalentwicklung.
WAS WIR TUN Aufgaben und Projekte
Der Verband Region Rhein-Neckar ist per Staatsvertrag Träger der länderübergreifenden Raumordnung, Regionalplanung und -entwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Er stellt den einheitlichen Regionalplan auf, schreibt diesen fort und arbeitet an dessen Verwirklichung mit. Neben der Planung verantwortet der Verband Region Rhein-Neckar auch die Regionalentwicklung und übernimmt die regionale Koordination bei der Verkehrsplanung, dem Verkehrsmanagement und der Energieversorgung.
SO SIND WIR ZU ERREICHEN Kontakt und Ansprechpartner
Die operative Arbeit des Verbands Region Rhein-Neckars erledigt die Verbandsverwaltung unter Leitung von Verbandsdirektor Ralph Schlusche. Die Verbandsverwaltung besteht aus 30 Mitarbeitern. Ständiger Stellvertreter des Verbandsdirektors ist der Leitende Direktor Christoph Trinemeier. Er ist primär für die Regionalplanung zuständig.
MIT WEM WIR ZUSAMMENARBEITEN Kooperationen und Mitgliedschaften
Bündnisse ermöglichen es, Ziele zu erreichen, die Einzelne allein nicht erreichen würden. „Allianz starker Partner“ ist daher das Credo und Erfolgsrezept der Zusammenarbeit in der Rhein-Neckar-Region und gilt gleichermaßen darüber hinaus – bei Kooperation mit Nachbarregionen ebenso wie auf nationaler und europäischer Ebene.
WAS WIR BEREITS ERREICHT HABEn Erfolge und Meilensteine
Seit der Ernennung zur Europäischen Metropolregion am 28. April 2005 durch die Ministerkonferenz für Raumordnung und der Unterzeichnung des zweiten Staatsvertrags durch die Ministerpräsidenten der Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz am 26. Juli 2005, stehen Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für Regionalentwicklungsarbeit aus einem Guss. Gemeinsames Ziel: Die Region Rhein-Neckar ist 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt. Rhein-Neckar ist eine fortschrittliche, engagierte und lebenswerte Region.