13.11.2012
Tourismus-Profis zeigen Flagge beim Ideenwettbewerb der Metropolregion Rhein-Neckar. „Heimat neu erfahren: Frische Tourismus-Ideen für die Region“
Die Profis der Branche, die Touristiker in den Destinationen der Metropolregion Rhein-Neckar, stehen eindeutig hinter dem Wettbewerb „Heimat neu erfahren: Frische Tourismus-Ideen für die Region“ und zeigen damit ihre Offenheit für Neues und ihre Bereitschaft, jungen Leuten ihr Arbeitsfeld auch in Form von Praktika vorzustellen.
Neben einer ansehnlichen Geldpreissumme von 5.000 Euro zählen diese Praktika zu den Gewinnen des Wettbewerbs. Teilnahmeberechtigt sind Einzelteilnehmer oder Gruppen bis zu fünf Personen zwischen 12 und 21 Jahren aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Jugendlichen sollen sich aus touristischer Perspektive kreativ mit ihrer Heimat auseinandersetzen. Gefragt wird: Was macht die eigene Heimat für Touristen attraktiv, wie sollen Gäste die eigene Heimat sehen oder erleben, welches Mittel oder Produkt ist zur Vermittlung besonders geeignet?
Wichtig ist, es muss etwas Neues sein, etwas, das bisher nicht im jeweiligen touristischen Angebot zu finden ist. Das können neben neuen Orten, Sehenswürdigkeiten, Landschaften oder Routen auch neue, besondere Perspektiven oder auch Bekanntes mit bisher nicht eingesetzten Darstellungsformen sein. Für bisher nicht oder nicht genügend berücksichtigte Zielgruppen können Angebote erstellt werden, ebenso denkbar sind „Pakete“ mit unterschiedlichen Aktivitäten, die sich an Familien, spezielle Gruppen oder Einzelreisende richten.
Damit deutlich wird, was es schon gibt und damit diese bereits vorhandenen Angebote schnell sichtbar werden, haben sich die „Paten“-Destinationen auf der Internetseite www.m-r-n.com/slh eintragen und verlinken lassen. Entstanden ist ein eindrucksvolles und flächendeckendes „who ist who“ der Tourismusbüros der Region. Alle machen mit, vom Neckar-Odenwald-Kreis bis zur Südlichen Weinstraße, die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), der Pfalz Touristik e.V. aus Neustadt, Stadt und Kreis Germersheim, die Mittelhardt um den Landkreis Bad Dürkheim, der Kreis Bergstraße, der Überwald, die Städte Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim, Ladenburg, Neckargemünd, Schwetzingen, Speyer, Weinheim, Worms und Viernheim. Ihnen angeschlossen haben sich Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie der Landauer Zoo, die Stadtpark Mannheim GmbH, das Odenwälder Freilandmuseum und die Reiss-Engelhorn-Museen. Dem Nachwuchs eine Chance geben auch Hotels, in Mannheim die Ariva Hotel GmbH, das Dorint und das InterCityHotel sowie das Hotel Residenz in Limburgerhof.
Die Teilnehmer können die Art ihres Beitrags frei wählen. Die Abgabe kann sowohl per Post als auch per E-Mail erfolgen. Bei elektronischer Abgabe wird darum gebeten, eines der üblichen Formate zu verwenden (doc, docx, pdf); bei Filmen und Spots ein übliches Audio- oder Videodateiformat (mp3, mpeg4, wmv). In beiden Fällen muss ein Formblatt, zu finden unter www.m-r-n.com/slh, unterschrieben beiliegen. Einsendeschluss ist Freitag, der 29. Juni 2012.