Ob Energie, Klima, Verkehr, Demografie, Innovation oder Integration: Metropolregionen verfügen als Motoren der gesellschaftlichen Entwicklung über Kompetenzen und Netzwerkstrukturen, um Antworten auf die Herausforderungen von morgen zu liefern. Damit sind sie die ideale Handlungsebene, um EU-Förderinstrumente mit größtmöglichem Mehrwert einzusetzen.
Für Rhein-Neckar hat der Verband Region Rhein-Neckar bereits 2007 ein eigenes Europareferat eingerichtet.
Konform mit dem Staatsvertrag pflegt es die Zusammenarbeit mit EU-Entscheidungsträgern und anderen europäischen Partnern und vertritt die Interessen der Region hinsichtlich Projekten und Fördermitteln. Viele Entscheidungen aus Brüssel wirken sich unmittelbar auf die Regionalentwicklung aus. Daher ist der Regionalverband auch der Ansprechpartner für die Kommunen und Kreise in Sachen Transparenz der EU-Förderpolitik.
Während des Maimarkts 2019 war einer unserer europäischen Partner, die Region Flämisch-Brabant, bei uns zu Gast.
Das Gläserne Studio des SWR führte zum Thema Europaarbeit mit unserem Verbandsvorsitzenden Stefan Dallinger und Tom Dehaene, Vize-Gouverneur der Region Flämisch-Brabant ein Radio-Interview zum Thema Europäische Zusammenarbeit.
Projekte zum Thema „Europäische Zusammenarbeit“
Tags Förderprogramm Mitmachen Netzwerk



Europäische Zusammenarbeit
Netzwerk

Kommunalpartnerschaften
Netzwerk

Rhein-Neckar-Forum in Brüssel
Netzwerk