Pressemitteilung
Verband Region Rhein-Neckar
11.12.2024
Ehrung für herausragendes Engagement: Verleihung der Ehrennadel der Metropolregion Rhein-Neckar an sieben Persönlichkeiten
Sieben Persönlichkeiten, die sich über Jahre hinweg für die Entwicklung und Zusammenarbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar verdient gemacht haben, wurden heute mit der Ehrennadel der Metropolregion ausgezeichnet.
Die Ehrennadel, die vom Verband Region Rhein-Neckar gestiftet wird, würdigt besonderes Engagement, das über die Pflichten von Amt und Beruf hinausgeht. Mit der Verleihung an Dr. Fritz Brechtel, Dr. Jan Gradel, Heinrich Jöckel, Manfred Schwarz, Reinhold Niederhöfer, Ingeborg Volz und Manfred Zuber wird ihr langjähriges und prägendes Wirken für die Region gewürdigt.
Lebenswerk und Verdienste im Fokus
Herausragend war der Einsatz von Manfred Schwarz, der seit 1989 – über acht Wahlperioden hinweg – in der Verbandsversammlung tätig war. Als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und Mitglied des Planungsausschusses - ab dem Jahre 2011 als stellvertretender Vorsitzender - trug er maßgeblich zur Entwicklung des Raumordnungsplans Rhein-Neckar 2000 sowie zur Gründung des Arbeitskreises Rhein-Neckar-Dreieck e.V. bei. Diese Meilensteine legten den Grundstein für die heutige regionale Zusammenarbeit.
Heinrich Jöckel, mit sieben Wahlperioden ebenfalls ein langjähriges Mitglied der Verbandsversammlung, wirkte an der Erweiterung der Kompetenzen des Verbandes mit, wie etwa in den Bereichen integrierte Verkehrsplanung, Abfallwirtschaft und Wohnraumentwicklung.
Auch die fünf weiteren Geehrten – Dr. Fritz Brechtel, Dr. Jan Gradel, Reinhold Niederhöfer, Ingeborg Volz und Manfred Zuber – waren seit der Gründung des Verbandes Region Rhein-Neckar im Jahr 2006 aktiv. Besonders hervorzuheben ist Dr. Fritz Brechtel, der bis 2016 erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Regionalentwicklung war und anschließend die CDU-Fraktion leitete.
Meilensteine und Erfolge
Die Geehrten haben die Entwicklung der Metropolregion entscheidend mitgeprägt. Dazu gehören die Aufstellung des ersten einheitlichen Regionalplans, die erfolgreiche Einwerbung von EU- und Bundesfördermitteln für zukunftsweisende Projekte sowie die Etablierung der Metropolregion Rhein-Neckar als Europäische Metropolregion im Jahr 2005.
„Die Ehrennadel ist Ausdruck unseres Dankes und unserer Anerkennung für eine außergewöhnliche Lebensleistung, die die Region nachhaltig geprägt hat“, erklärte der Vorsitzende des Verbands Region Rhein-Neckar Stefan Dallinger.
Mit der Verleihung der Ehrennadel würdigt die Region nicht nur das Engagement der Geehrten, sondern setzt ein Zeichen für die Bedeutung von regionalem Zusammenhalt und einer zukunftsorientierten Regionalentwicklung.
Pressefoto, © VRRN/Landry