Deutschland altert und schrumpft. Die demografische Entwicklung und der einhergehende Strukturwandel verändern unsere Gesellschaft. Ob auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene: Es wird weniger zu verteilen geben. Der Druck auf die politischen und sozialen Gefüge nimmt zu, denn im Kern geht es um den Erhalt unseres Lebensstandards.
Wie gravierend sich die Bevölkerungsentwicklung auf die Wirtschaft (z.B. Fachkräftemangel) und das gesellschaftliche Miteinander exakt auswirkt, kann aufgrund vielschichtiger Einflussfaktoren (z.B. Nettozuwanderung) keine Prognose letztgültig beantworten.
Ziel der gemeinschaftlichen Regionalentwicklungsarbeit in Rhein-Neckar ist es, das Bewusstsein für die Folgen des demografischen Wandels zu schärfen, Potenziale zu erkennen, Kompetenzen zu vernetzen, Maßnahmen zu initiieren und Lösungen zu erproben. Anders gesagt: Regionalentwicklung leistet einen Beitrag dafür, Entwicklungen wie den demografischen Wandel als Chance für den Fortschritt zu begreifen, nicht als Bedrohung.
Projekte zum Thema „Demografischer Wandel“
Tags Förderprogramm Kooperation Mitmachen Modellvorhaben / Pilotprojekt Netzwerk Produkt / Service

MUP Rhein-Neckar - Aufbau und Etablierung einer Modellstruktur eines "EAP"s für KMU
Modellvorhaben / Pilotprojekt Mitmachen



Seniorenvertretung der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk

Qualifizierung "Betrieblicher Gesundheits-Guide"
Produkt / Service

Arbeitskreis „Zukunft Pflege“
Netzwerk

Europäisches Filmfestival der Generationen
Produkt / Service

Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel
Netzwerk

Fachkräfteallianz Rhein-Neckar
Netzwerk

INFOPAT Rhein-Neckar
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Netzwerk der Agenturen für Arbeit
Produkt / Service Netzwerk

Qualifizierung „Betrieblicher Pflege-Guide“
Produkt / Service

Netzwerke Arbeitsmarkt / Fachkräftesicherung
Netzwerk

unternehmensWert:Mensch
Mitmachen Produkt / Service Förderprogramm