auftragsboerse.de, die E-Vergabeplattform für die Metropolregion Rhein-Neckar, erlaubt Behörden und Unternehmen ihre Vergabevorgänge einfach und effizient zu gestalten. Bau- und Handwerksbetriebe aber auch Lieferanten und Dienstleister finden dort die Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber sowie deren Eigenbetrieben. Für Unternehmen, die sich auf Ausschreibungen bewerben, ist die Nutzung von auftragsboerse.de kostenfrei.
Zu auftragsboerse.deAufgrund der Komplexität im öffentlichen Auftragswesen ist sowohl für Unternehmen als auch für Vergabestellen der bürokratische Aufwand bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sehr hoch. Ziel des Projekts „Elektronische Vergabe“ ist es, die Vergabepraxis möglichst einfach und effizient zu gestalten. Aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit Kommunen, Kammern und Unternehmen eine regionale E-Vergabelösung eingeführt.
Bereits 65 am Rahmenvertrag beteiligten Kommunen mit insgesamt rund 500 Anwender veröffentlichen ihre Ausschreibungen mit der angebotenen Softwarelösung auf auftragsboerse.de. Dort stehen ausschreibenden Stellen zwei Module zur Verfügung: Mit Hilfe des Vergabeassistenten können Verwaltungen ihren Informationspflichten nachkommen, indem sie Ausschreibungen im Internet veröffentlichen, die Vergabeunterlagen online zur Verfügung stellen und Angebote elektronisch entgegennehmen. Das Vergabemanagementsystem ermöglicht darüber hinaus effizientere Verfahrensabläufe innerhalb der Behörden. Der Nutzer wird automatisch durch alle Stufen des Vergabeprozesses geführt: von der Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis zur Erteilung des Zuschlags. Der gesamte Vergabeprozess kann hierdurch ohne Medienbrüche durchgeführt werden. Die E-Vergabe wird durch den Ausschreibungsdienst der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH umgesetzt. Die Vergabesoftware stammt von der Administration Intelligence AG.
auftragsboerse.de startete 2006 zunächst als Bekanntmachungsplattform für öffentliche Aufträge im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Zentrales Anliegen war es, öffentlichen Ausschreibungen an einer Stelle im Internet zu bündeln, um den Rechercheaufwand für Unternehmen zu verringern. Da hiermit bei weitem noch nicht alle Optimierungspotenziale ausgeschöpft waren, erweiterte man das Angebot im Jahr 2009 um eine regionale E-Vergabelösung. Die Weiterentwicklung des Angebotes im Verbund wurde 2010 mit dem Preis des Bundeswirtschaftsministeriums „Innovation schafft Vorsprung“ ausgezeichnet. Hunderte öffentliche Ausschreibungen wurden seither über auftragsboerse.de vollständig elektronisch abgewickelt. Die Erfahrungen der teilnehmenden Kommunen und Unternehmen flossen 2014 in eine umfassende Neugestaltung des Portals ein.
Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen
Das Projekt ist Teil des 2010 initiierten Modellvorhabens „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“. In diesem wird am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar gezeigt, wie Vernetzung und der sinnvolle Einsatz von IT dazu beitragen, Verwaltungsvorgänge kundenfreundlicher, einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Partner sind die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Verband Region Rhein-Neckar

Silke Böhringer-Schalk Justiziariat