Die Flüsse Rhein und Neckar sind nicht nur Namensgeber der Region, sie haben auch ihr Landschaftsbild maßgeblich geprägt. Die vielfältigen Potenziale dieser Flusslandschaften als Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte weiterzuentwickeln, ist das Ziel des Projekts „Blaue Landschaften“ im Regionalpark Rhein-Neckar. Der Verband Region Rhein-Neckar arbeitet dabei eng zusammen mit den Kommunen. Diese realisieren verschiedene Projekte, um „die Städte wieder näher ans Wasser zu bringen“. Bei verschiedenen Projekttischen haben die Partner seit 2010 Gelegenheit, ihre Aktivitäten zu präsentieren, sich auszutauschen und neue Perspektiven für diese blauen Landschaften zu diskutieren.
Die Landschaften der Flüsse Rhein und Neckar werden in vier Schwerpunktbereiche betrachtet:
- „Blaue Mitte“: Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte: Insbesondere die Städte wenden sich ihren Flüssen zu und erkunden die (Re)Aktivierung urbaner Wasserlagen. Sie werden als Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte immer beliebter. So werden die blauen Potenziale genutzt, um attraktive Räume am Fluss zu schaffen: neues Wohnen am Wasser, belebte Uferpromenaden, Strände und Strandbars, Flachwasserzonen, aber auch Industriekulissen und Hafenanlagen. Damit entstehen neue Aushängeschilder und Adressen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
- „Lebendiger Neckar“: Nah- und Kurzzeiterholung: Der Neckar von Heidelberg bis Mannheim ist mit seinen kanalisierten und mit Schleusen versehenen Abschnitten urban geprägt, verfügt aber auf seinen noch verbliebenen, naturnahen Verlaufsabschnitten über einen hohen Naturschutzwert mitten im Kernraum der Region. Seine Ufer sind beliebte Ziele für die Nah- und Kurzzeiterholung der Bewohner. Das Leitprojekt „Lebendiger Neckar“ des Nachbarschaftsverbandes Heidelberg-Mannheim fördert seit Langem die aktive Weiterentwicklung dieses Flussabschnitts.
- „Romantisches Neckartal“: bedeutende Kulturlandschaft: Das romantische Neckartal von Heidelberg nach Haßmersheim gehört mit seinen besonderen landschaftlichen Qualitäten zu den regional bedeutenden Kulturlandschaften. Gemeinsam mit dem Landesprojekt „Unser Neckar“ engagiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar insgesamt für die Weiterentwicklung dieser Flusslandschaft.
- „Rheinauen“: Naturschutz und Naherholung: Die nach der Rheinbegradigung verbliebenen Altrheine, verbunden mit künstlich entstandenen Seen nach dem Kiesabbau, charakterisieren heute erlebnisreiche Altrheinlandschaften und Auwälder. Naturschutzgebiete, z. T. von europäischem Rang, sind Hotspots für die Sicherung der Biodiversität. Gleichzeitig bieten die Rheinauen zahlreiche Naherholungsangebote am Wasser. Die lange Regionalparkroute „Rheinachse“, die auf dem Rheinradweg/EuroVelo15 verläuft, erschließt für den Radwanderer interessante blaue Orte und Landschaften.
Um das Thema bekannt zu machen, ist der Verband Region Rhein-Neckar zudem an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen, beispielsweise dem Aktionstag „Unser Neckar“, beteiligt. In einem Kooperationsprojekt mit dem Künstlerbund Rhein-Neckar waren zudem Kreative aufgerufen, ihre Visionen für ein Leben mit und an den Flüssen zu skizzieren. Die dazugehörige Ausstellung „Stadt-Land-Fluss“ begeisterte im Jahr 2012 die Besucher des Rosengartens und der SRH Hochschule Heidelberg.
Landschaftspotentiale weiterentwickeln
Das Projekt ist Teil des regionalen Vorhabens „Regionalpark Rhein-Neckar“. Dessen Ziel ist es, die verschiedenen, für die Region so charakteristischen Landschaftsräume miteinander zu verbinden. Das länderübergreifende Gesamtkonzept bildet die Grundlage für das abgestimmte Miteinander von Region, Kommunen und anderen Partnern. Der Regionalpark Rhein-Neckar bietet damit die Möglichkeit, um die Bedeutung der Landschaften in der Region aufzuzeigen, und eine Plattform, um die Landschaftspotentiale im Rahmen der gemeinsamen Regionalentwicklung weiterzuentwickeln.
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
gemeinsam mit folgenden Partnern
Liste der Projekte: project_similar

Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“
Förderprogramm Mitmachen Netzwerk

Regionalpark Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Stadt, Land, Heimat

MUP Rhein-Neckar - Aufbau und Etablierung einer Modellstruktur eines "EAP"s für KMU
Modellvorhaben / Pilotprojekt Mitmachen

Transfer Together - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Förderprogramm Kooperation Netzwerk Plan / Strategie

EduAction Expertenforum

Mobilitätspakt Rhein-Neckar

ZUKUNFT gemeinsam bilden.
Plan / Strategie Netzwerk Kooperation

EduAction Bildungsgipfel 2018

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Kulturjournalismus-Programm
Mitmachen

Kulturvision Rhein-Neckar
Kooperation Netzwerk Plan / Strategie

Matchbox Rhein-Neckar
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Netzwerk der Festivals
Kooperation Netzwerk Produkt / Service

Netzwerk der Museen und Schlösser
Kooperation Netzwerk Produkt / Service


xDataToGo - Experimentierfeld Digitaler Straßenraum



Energie- und Klimaschutzkonzepte in der Region

4. Hoheitentreffen Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen

Koordinierungsstelle „Intelligente Vernetzung“
Kooperation Mitmachen Modellvorhaben / Pilotprojekt Plan / Strategie


Convention Bureau Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Gemeinschaftsstand auf der „Expo Real“
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Gemeinschaftsstand auf der „MIPIM“
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service



Multiplikatoren für Rhein-Neckar
Mitmachen Produkt / Service Plan / Strategie

Standortportal Rhein-Neckar

RettungsNetz 5G
Förderprogramm


Metropolatlas Rhein-Neckar
Kooperation Netzwerk

Kooperationswerkzeuge
Kooperation Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Kommunales Energiemanagement
Mitmachen Netzwerk

Cluster „Energie und Umwelt“
Netzwerk Mitmachen

E-Fahrzeuge in Fuhrparks
Plan / Strategie

Geschäftsmodelle für klimafreundliche Mobilität
Produkt / Service

Kleiner Daumen – große Wirkung: Klimaschutz im Kindergarten
Mitmachen Förderprogramm

KEFF: Kompetenzstelle für Energieeffizienz
Produkt / Service Förderprogramm

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Produkt / Service

Radfahren Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Regionales Energiekonzept Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Arbeitsgruppe E-Akte der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk

RegioTwin
Förderprogramm Kooperation


Hoheitentreffen Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen

11. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen


Botschafter Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Förderprogramm

Virtuelles Bauamt Metropolregion Rhein-Neckar
Modellvorhaben / Pilotprojekt

verwaltungsdurchklick.de
Produkt / Service

Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“
Modellvorhaben / Pilotprojekt Kooperation Förderprogramm Plan / Strategie

Handwerkerparkausweis
Produkt / Service

Metropolregion Rhein-Neckar als Erprobungsraum für die Breiteneinführung des P23R-Prinzips im Umweltbereich
Modellvorhaben / Pilotprojekt

Seniorenvertretung der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk

Qualifizierung "Betrieblicher Gesundheits-Guide"
Produkt / Service

Abenteuer Essen
Mitmachen


Ausländerbehörden vernetzen
Netzwerk

Arbeitskreis „E-Government“
Netzwerk

De-Mail-Pilot in Verbindung mit einem IT-Fachverfahren
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
Modellvorhaben / Pilotprojekt Kooperation Produkt / Service

Einheitliche Behördennummer 115
Netzwerk Produkt / Service Mitmachen

Elektronische Vergabe
Kooperation Produkt / Service

Support your local artist


Arbeitskreis „Zukunft Pflege“
Netzwerk

Europäisches Filmfestival der Generationen
Produkt / Service

Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel
Netzwerk

Europäische Zusammenarbeit
Netzwerk

Fachkräfteallianz Rhein-Neckar
Netzwerk

Freiwillige HPV-Schulimpfung
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Hochwasserschutzforum
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service


INFOPAT Rhein-Neckar
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Kommunalpartnerschaften
Netzwerk

Kommunales Frühstück

Qualifizierung "Betrieblicher Elternguide"
Produkt / Service

Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Netzwerk der Agenturen für Arbeit
Produkt / Service Netzwerk

Qualifizierung „Betrieblicher Pflege-Guide“
Produkt / Service

Rhein-Neckar-Forum in Brüssel
Netzwerk

„The Once-Only Principle“ für Unternehmen
Förderprogramm Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Netzwerke Arbeitsmarkt / Fachkräftesicherung
Netzwerk

unternehmensWert:Mensch
Mitmachen Produkt / Service Förderprogramm


Einheitlicher Regionalplan
Plan / Strategie

Flächenmanagement
Plan / Strategie Produkt / Service

WEG der Zukunft
Förderprogramm


Regionalparkrouten
Netzwerk Produkt / Service

Reise und Heimatmagazin „WOSONST“
Produkt / Service


Teilregionalplan Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Tourismusmarketing
Netzwerk

Touristische Hinweisschilder
Produkt / Service

Verkehrsplanung
Plan / Strategie Netzwerk

Dr. Claus Peinemann Regionalplanung und Regionalentwicklung (Hessen), Umwelt & Freiraum