Den Informationsfluss unter den Marktteilnehmern fördern, Kontakte und Erfahrungen austauschen sowie die Wahrnehmung des Standorts Rhein-Neckar national und international verbessern – das sind die Ziele der über 100 Partner im „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“. Die Aktivitäten des Netzwerks richten sich vor allem an Akteure im Bereich der Gewerbeimmobilien. Durch Vernetzung und Austausch der Mitglieder entstehen Synergien, die allen zugutekommen.
Bereits seit 2004 arbeiten die wichtigsten Akteure der Gewerbeimmobilienbranche in der Rhein-Neckar-Region zusammen. Im Dezember 2012 erhielt der informelle Zusammenschluss mit der Gründung des „Immobiliennetzwerks Rhein-Neckar“ einen festen Rahmen.
Jubiläum
Eine beispielhafte Allianz starker Partner ist das Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar, das in 2022 sein zehnjähriges Bestehen feierte. Um
Transparenz zu schaffen, Synergien zu nutzen und den Immobilienstandort Rhein-Neckar noch stärker in den Fokus von Investoren und Unternehmen zu rücken, wurde das Immobiliennetzwerk gegründet. Nach wie vor liegen die Schwerpunkte in der Vermarktung des Immobilienstandortes und der Vernetzung der Akteure. Das Motto der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr öffnete den Raum für Innovationen im Bereich „CO2-reduziertes Bauen“.
Rhein-Neckar vermarkten
Mitglieder des Immobiliennetzwerks Rhein-Neckar sind vornehmlich Architekten und Stadtplaner, Versicherungen, Banken, Rechtsanwaltskanzleien, Bauunternehmen, Bauträger und Projektentwickler, Investoren, Immobilienmakler, Immobilieneigentümer sowie Kommunen. Die Allianz aus über 100 regionalen Akteuren arbeitet gemeinsam daran, die Wahrnehmung des Gewerbeimmobilienstandorts Rhein-Neckar national und international zu verbessern. Beispielhaft steht hierfür der regionale Gemeinschaftsstand auf Europas wichtigster Immobilienfachmesse „EXPO REAL“ in München und die Sommertouren in der Rhein-Neckar-Region mit Fachjournalisten.
Innovativ bauen - CO2 einsparen. Klimaneutrale Gebäude und Quartiere sind keine Zukunftsvision
Ja, wir können und wollen Modellregion werden für klimafreundliches Bauen, Sanieren und Quartiere betreiben! Das Votum der 80 Expert:innen aus der Metropolregion Rhein-Neckar war eindeutig – da geht was. Beindruckend waren die Energie und der Spirit, mit dem die Teilnehmer:innen des Symposiums im Rahmen der IBA Heidelberg Voraussetzungen besprachen und Projekte skizzierten.
Begonnen hatte das Symposium in der Chapel der IBA mit eindringlichen Appellen von Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar MRN GmbH, und Markus Böll, Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg: Da der Gebäudesektor für rund 20 % der weltweiten Treibhausgasemission verantwortlich ist, gilt es jetzt, innovative Lösungen für klimaneutrales Bauen, Sanieren und Betreiben zu finden. Zumal die aktuelle Energiekrise die Fragen nochmal viel dringlicher macht. Expert:innen aus allen Bereichen der Bauwirtschaft, der Wissenschaft und den Kommunen gaben in kurzen Vorträgen wichtige Impulse, wie das gelingen kann. Die Referent:innen moderierten nach ihren Impulsvorträgen anschließend die Diskussionsrunden im kleinen Kreis.
Jetzt geht es im nächsten Schritt darum, aus diesem außergewöhnlichen Miteinander der Expert:innen aus Industrie, Unternehmen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik innovative Leuchtturmprojekt mit nationaler Strahlkraft zu entwickeln.
Sind Sie an dem Projekt interessiert? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: immobiliennetzwerk@m-r-n.com
Synergien schaffen
Durch Vernetzung und dem Austausch der Marktteilnehmer entstehen in der Rhein-Neckar-Region Synergien, die allen zugutekommen.
Wichtigste Netzwerkveranstaltung ist die Reihe „Immobiliendialog Rhein-Neckar“. Über 120 Teilnehmende sind es, die sich bei zwei Veranstaltungen im Jahr und einem Jahresempfang treffen. In Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen geben deutschlandweit angesehene Experten Auskunft zu aktuellen Trends und Entwicklungen der Immobilienwirtschaft. Die Veranstaltungsorte sind meist Vorzeigeprojekte im Raum Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen. Der Immobiliendialog ist stets auch für Nichtmitglieder offen.
Organisation des Immobiliennetzwerks Rhein-Neckar
Über die strategische Ausrichtung des Netzwerks sowie über Kooperationen mit anderen regionalen und überregionalen Netzwerken, Dachverbänden und Fachinstituten im Immobiliensektor, entscheidet der Steuerkreis des „Immobiliennetzwerks Rhein-Neckar“. Die Leitung des Steuerkreises hat die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH inne. Diese moderiert und organisiert zudem die Netzwerkaktivitäten und stellt online und in Publikationen branchenrelevante Standortinformationen bereit. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH vermittelt Kontakte und Ansprechpersonen und gewinnt neue Partner. Hierzu wirbt sie beispielsweise bei Veranstaltungen um neue Mitglieder und sorgt so gleichzeitig für die nachhaltige Struktur des Netzwerks, das seine Aktivitäten aus Mitgliedsbeiträgen finanziert.
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
gemeinsam mit folgenden Partnern
Partner des Netzwerks:
AAg Freie Architekten BDA LoebnerSchäferWeber, Alan GmbH & Co. KG, AMS Groupe, ap88 Architekten Partnergemeinschaft mbB, ADLER Immobilien Investment KG, ANTERIA Real Estate, Anwaltskanzlei Czasch, Aurelis Real Estate GmbH & Co.KG
BASF SE, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., BIC Blum Immobilien Consulting GmbH, Blocher Partners, Boxheimer+Scheuermann Grundstücksgesellschaft mbH
Conceptaplan & Kalkmann Wohnwerte GmbH & Co.KG
Design Offices Heidelberg Colours GmbH, Deutsche Immobilien Rhein-Neckar, Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG, DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH, DIC ONSITE GmbH, Diringer & Scheidel Wohn- und Gewerbebau GmbH, Drees & Sommer SE, DZ HYP AG
Eckstein Immobilien GmbH, EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH, EPPLE GmbH
FAY Projects GmbH, Freudenberg Real Estate GmbH
GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, GOLDBECK Südwest GmbH, GSK STOCKMANN
Haus+Co Projektmanagement GmbH, Heidelberger Hausverwaltung GmbH, Heidelberger Sachverständigengemeinschaft Stockbroekx & Partner, Heidelberger Beton GmbH, Hensel Projekt & Grundstücksentwicklungs GmbH, Henkel Rechtsanwälte, Huther Immobilien Commercial GmbH
Immobilien GmbH der VR Bank Rhein-Neckar eG, IMPEC Real Estate GmbH, IngenieurGruppe Bauen
KOLB + PARTNER, Kozlowski Immobilien, Kraus Immobilien GmbH, Köster GmbH
Melchers Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbH, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Mühlfeld Immobilien OHG, MuP Umwelttechnik GmbH, MVV ImmoSolution GmbH, M+W Messe- und Werbeservice GmbH
Re2area GmbH, Reinhard Unternehmensgruppe GbR, Relago Projektentwicklung GmbH, Rhein-Neckar-Kreis, Rich Immobilien GmbH & Co. KG., Riegel Immobilien, RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, RN WERT - Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung, Rothmann Immobilien GmbH - Engel & Völkers Mannheim Commercial, R+S Group GmbH
Schmucker und Partner Planungsgesellschaft mbH, Skylabs Development & Construction GmbH, Sparkasse Rhein Neckar Nord, S-Immobilien Heidelberg GmbH, Sparkasse Heidelberg, SRH Hochschule Heidelberg, Stadt Heidelberg, Stadt Mannheim, Stadt Weinheim, Strategpro Real Estate GmbH
Tecta Real Estate GmbH & Co.KG, Treureal GmbH
Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH
WAGNER Real Estate Advisory + Assetmanagement GmbH, W.E.G. WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein GmbH, Werbegemeinschaft Walzmühle GbR, Wessendorf GmbH & Co. KG, Wilma Wohnen Süd BW GmbH, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH