Seit 2012 lädt der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar die gekrönten Häupter aus der Metropolregion Rhein-Neckar dazu ein, sich und ihre Domäne beim „Hoheitentreffen Rhein-Neckar“ zu präsentieren. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre im Herbst stattfindet, bietet den festlichen Rahmen, um den Hoheiten zu danken und sie als wunderbare Repräsentanten der Region Rhein-Neckar zu würdigen.
Wir freuen uns sehr, dass nach einer längeren Pause endlich das Hoheitentreffen wieder stattfinden kann. Am 07. Oktober 2023 findet das 5. Hoheitentreffen seine Fortsetzung auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Im Rahmen der BUGA findet zu Ehren der Hoheiten ab 12:30 Uhr ein Empfang an der großen Bühne statt. Das anschließende Programm befindet sich noch in Arbeit und wird zeitnah kommuniziert.
Wir möchten mit dem Hoheitentreffen die aktuell ehrenamtlich tätigen Regentinnen und Regenten, die als wunderbare Repräsentanten der Region Rhein-Neckar durch ihr Engagement die große Vielfalt und Lebensfreude unserer Region zum Ausdruck bringen, würdigen.
Die Registrierung ist bis zum 6. August 2023 unter https://forms.office.com/e/9xvGNcq90Z möglich. Nach der Registrierung erhalten Sie rechtzeitig Ihre persönliche Einladung und weitere Informationen zum Programm und Ablauf per Post.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur die Hoheiten einladen können, die am 7. Oktober 2023 im Amt sind. Gerne können Sie Einladung an Ihre/n Nachfolger/in weiterreichen.
Fragen beantwortet gerne Frau Zeus unter verein@m-r-n.com oder 0621-10708-502.
Die Hoheiten der Region pflegen das ganze Jahr über ehrenamtlich das Brauchtum. Sie tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass unsere Heimat das ist, was sie ist: Eine Region, in der man gerne zu Hause ist. Mit diesem Engagement sind die Hoheiten leuchtende Vorbilder für uns alle. Es verdient eine große Anerkennung, dass sie sich mit viel Zeit und Herz für diese gute Sache engagieren.
Das ehrenamtliche Engagement von Apfel- und Blütenkönigin, Fastnachtshoheiten, Mostkönig, Weinprinzessin, Spargel- und Zwiebelkönigin sowie vielen weiteren gekrönten Häuptern aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz bringt die große Vielfalt und Lebensfreude der Region zum Ausdruck.
Sie sind charmante und sympathische Botschafter und machen die Region Rhein-Neckar auch über ihre Grenzen hinaus bekannt.
Rhein-Neckar hat eine Vielzahl regional-typische Produkte und Veranstaltungen zu bieten, die in vielen Fällen auf eine lange Geschichte und Tradition zurückzuführen sind. Sie stiften Identität, sind Ausdruck des regionalen Brauchtums und geben dem Begriff „Heimat“ für über zwei Millionen Menschen eine unverwechselbare Bedeutung.
Das gemeinsame Auftreten der Hoheiten an ihrem Ehrentag bringt ihnen, ihren Domänen aber auch den Veranstaltungsorten eine hohe mediale Aufmerksamkeit. So wird das Engagement der ehrenamtlichen Repräsentanten auf besondere Weise und über die Grenzen der Region hinaus gewürdigt.
Bildergalerie zum Hoheitentreffen 2018
https://www.flickr.com/photos/rhein-neckar/sets/72157702261852864/
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Stefanie Zeus Referentin der Geschäftsführung und Gremienbetreuung