Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir weisen darauf hin, dass einige Cookies eine Verbindung in die USA aufbauen und die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
cmnstr m-r-n.com Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. Session
PHPSESSID m-r-n.com Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Session

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
vuid vimeo.com Wird zum Abspielen der eingebetteten Videos der Plattform Vimeo benötigt. 2 Jahr(e)
__utma slideshare.net Wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 2 Jahr(e)
__utmb slideshare.net Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 30 Minute(n)
__utmc slideshare.net Wird in ga.js nicht verwendet. Wird für die Interoperabilität mit urchin.js gesetzt. Früher wurde dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um festzustellen, ob sich der Benutzer in einer neuen Sitzung/einem neuen Besuch befindet. Session
__utmt slideshare.net Dient zur Drosselung der Anforderungsrate. 10 Minute(n)
__utmz slideshare.net Speichert die Traffic-Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer auf Ihre Website gelangt ist. 6 Monat(e)
_uv_id slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
language slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
tos_update_banner_shows slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
sshs addthis.com Das AddThis-Cookie ist mit den "Share-Buttons" verbunden, mit denen ein Benutzer einen Link zu einem Beitrag per E-Mail oder an seine Freunde weiterleiten kann. 1 Jahr(e)
__atuvc m-r-n.com Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. Dies ermöglicht Besuchern, Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen zu teilen. 1 Jahr(e)
__atuvc m-r-n.com Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. Dies ermöglicht Besuchern, Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen zu teilen. 30 Minute(n)
_pk_ses m-r-n.com Kurzlebige Cookies, die verwendet werden, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern. 30 Minute(n)
_pk_id m-r-n.com Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID. 13 Monat(e)
__qca issuu.com issuu-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://issuu.com/legal/privacy 13 Monat(e)
iutk issuu.com issuu-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://issuu.com/legal/privacy 7 Monat(e)
1P_JAR google.com Wird zur Optimierung von Werbung von Google DoubleClick eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. 30 Tag(e)
APISID, HSID, SAPISID, SID, SSID google.com Sicherheits-Cookies von Google, um Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. 722 Tag(e)
ANID google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 3418 Tag(e)
CGIC google.com/complete/search Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 180 Tag(e)
CGIC google.com/search Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 180 Tag(e)
CONSENT google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 6037 Tag(e)
NID google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 183 Tag(e)
DV google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 7 Minute(n)
SNID google.com/verify Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 183 Tag(e)
 

Thema: Regionalplanung Nachhaltigkeit

1. Änderung des Einheitlichen Regionalplans: Kapitel Wohnbauflächen, Kapitel Gewerbliche Bauflächen

Plan / Strategie

Mit Blick auf eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Region und mit dem Ziel, Perspektiven für die Wohn- und Gewerbeflächenentwicklung in den nächsten 10-15 Jahren und darüber hinaus aufzuzeigen, überarbeitet der Verband Region Rhein-Neckar derzeit den gültigen Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar (ERP). Im Rahmen der 1. Offenlage konnte die Öffentlichkeit bereits im Jahr 2021 Stellung zu den geplanten Änderungen nehmen. Nach Abwägung aller Belange haben sich infolgedessen Änderungen am bisherigen Plankonzept ergeben, die eine erneute Offenlage erfordern.

Daher hat die Verbandsversammlung des Verbandes Region Rhein-Neckar in ihrer Sitzung am 09. Dezember 2022 die 2. Offenlage zur 1. Änderung des ERP, Kapitel 1.4 „Wohnbauflächen“ und 1.5 „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen.

Die 1. Änderung des ERP umfasst die Plankapitel 1.4 „Wohnbauflächen“ und 1.5 „Gewerbliche Bauflächen“ mit ihren Zielen und Grundsätzen der Raumordnung. Korrespondierend hierzu wird die Raumnutzungskarte des ERP geändert. Zum einen sollen im Sinne von Entwicklungsspielräumen bestehende regionalplanerische Restriktionen dort zurückgenommen werden, wo sich eine notwendige weitere Siedlungsentwicklung für Wohnen und Gewerbe städtebaulich anbietet und unter ökologischen Gesichtspunkten vertretbar ist. Zum anderen wird in der Raumnutzungskarte die Gebietskulisse der im ERP als Vorranggebiete festgelegten regionalbedeutsamen Gewerbestandorte verändert und diese Standorte werden entsprechend ihrer besonderen Standorteignung entweder den Vorranggebieten für „Gewerbe und Dienstleistung“ oder für „Industrie und Logistik“ zugeordnet.

Die 1. Änderung des gültigen ERP bezieht sich auf das gesamte Verbandsgebiet. Ein umfassender Umweltbericht ist Teil dieser 1. Änderung und beschreibt und bewertet mögliche Auswirkungen auf die verschiedenen Schutzgüter wie z. B. Mensch, Arten und Biotope, Klima, Wasser oder Boden.

Die Planunterlagen zur 1. Änderung des ERP bestehen aus einem Textteil mit den Plansätzen, Begründungen und Anhängen, der Raumnutzungskarte sowie dem Umweltbericht mit Anhängen. Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens haben die Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zu den Planungen der 1. Änderung des ERP Stellung zu nehmen.

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass Stellungnahmen nur zu den gegenüber der 1. Offenlage geänderten Planinhalten vorgebracht werden können.

Sämtliche in der Raumnutzungskarte sowie in den Plansätzen und Anhängen mit einem Stern (*) markierten Teile des Planentwurfs sind gegenüber der 1. Offenlage unverändert geblieben. Es ist zu beachten, dass hierzu keine Stellungnahmen abgegeben werden können.

Die förmliche Auslegung erfolgt

vom 15. März bis 25. April 2023.

Der Planentwurf wird während des oben genannten Zeitraums zur Einsicht an den in der öffentlichen Bekanntmachung genannten Orten ausgelegt.

Gleichzeitig wird der Entwurf auf dieser Internetseite veröffentlicht.

Außerdem findet sich der Planentwurf auf einer Online-Beteiligungsplattform des Verbandes.

Stellungnahmen können bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist (also bis zum 09.05.2023) wie folgt vorgebracht werden:

·       Schriftlich an die Postadresse: Verband Region Rhein-Neckar, M 1,4-5, 68161 Mannheim

oder

·       Elektronisch an die E-Mail-Adresse: beteiligung-regionalplan@vrrn.de

Über die Online-Beteiligungsplattform bietet der Verband innerhalb des Auslegungszeitraumes zusätzlich die Möglichkeit, Stellungnahmen auch unmittelbar interaktiv zu verfassen und in wenigen Schritten an den VRRN zu übermitteln.

Zur Onlinebeteiligungsplattform

Unterlagen zum bisherigen Verfahren der 1. Änderung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar

An dieser Stelle können Sie auf die Dokumente der im Jahr 2021 durchgeführten 1. Offenlage zur 1. Änderung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar sowie auf die „Regionale Gewerbeflächenstudie Metropolregion Rhein-Neckar“ aus dem Jahr 2019 zugreifen, die eine der wesentlichen Grundlagen für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans im Kapitel „Gewerbliche Bauflächen“ darstellt.

 

Plansätze und Begründung Umweltbericht Raumnutzungskarte Blatt Ost Raumnutzungskarte Blatt West

Eine Synopse der Behandlungsvorschläge zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der 1. Offenlage zur 1. Änderung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar können Sie hier einsehen:

Synopse

Grundlagen

Hier finden Sie die „Regionale Gewerbeflächenstudie Metropolregion Rhein-Neckar“ aus dem Jahr 2019:

Regionale Gewerbeflächenstudie Metropolregion Rhein-Neckar

Beteiligte Organisationen & Unternehmen

Verband Region Rhein-Neckar

 Petra Schelkmann

Petra Schelkmann Leitende Direktorin

0621 10708-203 0621 10708-255 petra.schelkmann@vrrn.de