Veranstaltung
Verband Region Rhein-Neckar Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Thema Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung, Gesundheit
16.11.2022 14:00 – 17:00 Uhr
Sechstes virtuelles Netzwerktreffen BGM
Angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Krisen (Energie, Klima, Wirtschaft, Coronapandemie etc.) liegt der Begriff der „Resilienz“ und „Resilienzförderung“ in aller Munde. Einzelpersonen sollen Resilienz entwickeln und auch Teams und Institutionen sollen an Widerstandsfähigkeit gewinnen, um den Herausforderungen zu begegnen.
Was verbirgt sich hinter dem Konzept der Resilienz? Welche Ansätze der Resilienzförderung gibt es? Was kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement zur Förderung von Resilienz in den Unternehmen und Institutionen beitragen? Und wo liegen die Chancen und Grenzen betrieblicher Resilienzförderung?
Diese und mehr Fragen möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam bei unserem nächsten Netzwerktreffen erörtern.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Virtuellen Netzwerktreffen BGM Rhein-Neckar
am Mittwoch, den 16. November 2022 von 14:00 – 17:00 Uhr.
Aus ihrer Tätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird Dr. Friederike Beier einen Überblick zum Konzept der Resilienz und Ansätzen der Resilienzförderung geben. In einem Anschlussvortrag gilt es, Übertragungsmöglichkeiten des Resilienzansatzes in den betrieblichen Alltag zu erörtern. Dipl. Psych. Birgit Stetter wird aus ihrer beruflichen Praxis berichten, in der sie mit Mitarbeiter:innen aus Unternehmen arbeitet.
1. Resilienz trainieren – ausgewählte Resilienzsäulen Impuls: Dr. Friederike Beier | Metropolregion RN/ PH Karlsruhe Stella Norwig | MUP Rhein-Neckar |
2. Resilienzfaktor Bewegung Impuls: Chiara Dold | PH Heidelberg Co-Moderation: Laura Hammer | Verband Region Rhein-Neckar |
3. Best-Practice-Beispiel Suchtprävention Impuls: René Längert | SAP Co-Moderation: Boris Schmitt | Verband Region Rhein-Neckar |
4. Resilienzförderung – ein Ansatz zur Adipositasprävention?* Impuls: Marion Rung-Friebe | Adipositasverband Deutschland e.V. Moderation: Jürgen Gund | Metropolregion Rhein-Neckar GmbH *Soll die Möglichkeit eines Adipositas-Follow-up des letzten Netzwerktreffens ermöglichen. |
Zum Abschluss werden wir von 16:30 Uhr – 17:00 Uhr noch einmal im Plenum zusammenkommen und die gewonnenen Erkenntnisse der einzelnen Workshops zusammenfassen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit neuen Erkenntnissen und Ideen. Netzwerken Sie, lernen Sie Ihre Kolleg:innen aus der Region besser kennen und unterstützen Sie sich gegenseitig für ein erfolgreiches BGM in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation und somit in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Hier können Sie sich (bis einschließlich 08.11.22) kostenlos für das 6. Virtuelle Netzwerktreffen „BGM Rhein-Neckar“ anmelden: https://umfragen.digitale-mrn.de/index.php/535746?lang=de
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Verband Region Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
gemeinsam mit folgenden Partnern
Liste der Themen und Projekte:

Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service