12.7.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Siebtes Netzwerktreffen „Führung in der MRN”
Das Netzwerk Führung wird sich am Dienstag, den 12. Juli zur siebten Austauschrunde treffen. Unsere mehr als 150 Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Das Programm ist von 17 Uhr bis 18:30 Uhr angesetzt. Danach haben Sie die Möglichkeit sich bei unserem Get-Together zu vernetzen und Ihren Arbeitstag ausklingen zu lassen. Es wird das erste Treffen des Netzwerks in Präsenz sein. Wir werden in den Co-Working Spaces von TinkTank Heidelberg in der Nähe des Heidelberger Hauptbahnhofes zusammenkommen, die unter dem Motto „Future Work“ stehen.
Nach sechs reinen online Treffen steht nun das persönliche Kennenlernen im Fokus. Außerdem möchten wir mit Ihnen diskutieren, welche Führung es braucht, damit Mitarbeitende ortsunabhängig, aufgabenorientiert und bedarfsgerecht arbeiten können. Die Gastgeber von TinkTank Heidelberg werden zunächst einen Diskussionsimpuls geben. Danach wollen wir mit Hilfe von Diskussionsleitfragen zum Thema ins Gespräch kommen.
Führungskräfte sowie sonstige Interessierte aus den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion Rhein-Neckar können sich hier anmelden.
Hintergrund
Egal in welchem Sektor – ob Politik, Unternehmen, Zivilgesellschaft - Führungskräfte stehen mehr denn je unter Druck. Und sind zugleich verunsichert, welche Rolle und Aufgaben ihnen in einer sich dramatisch verändernden Welt zukommen. Veranlasst durch einen Virus beobachten wir wie unter einem Brennglas das, was in den letzten Jahren mit VUCA umschrieben, aber bei weitem nicht flächendeckend wirklich erlebt wurde. Viele Organisationen haben bereits vor Corona begonnen, anders über Führung und Zusammenarbeit nachzudenken. Aber erst die Radikalität der Corona-Krise bietet vielen die Chance, durch konkretes Erleben schneller und wirksamer zu lernen, wie Führung und Zusammenarbeit in Dynamik und Komplexität funktioniert.
Führung heute bedeutet progressiv Chancen zu nutzen und gemeinsam mit anderen aktiv Verantwortung für die Zukunft und Leistungsfähigkeit der jeweiligen Organisation wahrzunehmen. Im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ (mehr Details und der Link hierzu sind weiter unten nach dem Rückblick auf vergangene Netzwerktreffen zu finden) hat die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gemeinsam mit Covolution am 20. August zur Online-Veranstaltung „Führen in Unsicherheit – Lernen aus der (Corona-)Krise“ eingeladen. Zu den drei Hauptfunktionen von Führung - Orientierung ermöglichen, Beziehungen gestalten, Rahmen weiterentwickeln – diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Führungsfragen und tauschten sich zu in der Corona Krise erlebten Praxisbeispielen in der Region aus.
Aus der Veranstaltung heraus entstand das Interesse, das Thema in der Region weiter vernetzt voranzutreiben und das Miteinander- und Voneinander-Lernen zu unterstützen. Wie das bestmöglich gelingen kann, wurde am 19. November 2020 in einem Online-Bedarfs-Workshop mit Vertretern aus Unternehmen, Kammern und öffentlichen Einrichtungen diskutiert. Die Teilnehmenden entwickelten mit Fokus auf das Thema Führung eine gemeinsame Vision für die MRN: Die Metropolregion Rhein-Neckar ist die Region, in der Führungskräfte systematisch voneinander lernen und sich miteinander weiterentwickeln, um so auch als Unternehmen zu den besten Arbeitgebern zu gehören.
Um dies zu erreichen, soll der Erfahrungsaustausch zu zeitgemäßer Führung intensiviert, Impulse zur Weiterentwicklung gesetzt, Peer-Learning unterstützt und perspektivisch Qualifizierungs- und Beratungsangebote qualitätsgesichert zur Verfügung gestellt werden. Alle Informationen zum Netzwerk Führung in der MRN sowie zu allen vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Vorbilder-Reihe finden Sie hier.
Für das Netzwerk „Führung in der MRN“ können Sie sich hier registrieren.
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Kontakt

Nina Lehmann Projektleiterin Arbeitsmarkt und Bildung
Liste der Themen und Projekte:

Netzwerk "Führung in der Metropolregion Rhein-Neckar"
Netzwerk Mitmachen Kooperation Plan / Strategie
