11.6.2012
Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar geht in Offenlage. Bürger können vom 11.06. – 20.08. bei den Stadt- und Landkreisen Einsicht nehmen
Rund 1000 Pakete mit insgesamt über drei Tonnen Gewicht schickte der Verband Region Rhein-Neckar jüngst auf die Reise in die Metropolregion. Der Inhalt: Der Einheitliche Regionalplan Rhein-Neckar, der nun in die Offenlage geht. Dies bedeutet, dass neben der Beteiligung der Kommunen und der verschiedenen öffentlichen und privaten Planungsträger ab dem 11.06. auch die Bürgerinnen und Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar in den Plan mit seinem Textteil und dem entsprechenden Kartenmaterial Einsicht nehmen können.
Bis Ende August besteht die Möglichkeit, Änderungsvorschläge zu machen oder Anregungen zu geben. Verbandsdirektor Ralph Schlusche fordert ausdrücklich zur Beteiligung auf. „Wir freuen uns auf die Diskussion“, so Schlusche. Der Leitende Direktor und Planungschef im Verband, Christoph Trinemeier, betont: „Mit diesem Plan schaffen wir links- wie rechtsrheinisch erstmals die gleichen Rahmenbedingungen in der Raumplanung. Damit erfüllen wir den Kernauftrag des Staatsvertrags aus dem Jahre 2005.“ Um möglichst vielen Gruppen, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern die Mitwirkung zu ermöglichen, wurde der gesetzlich vorgeschriebene Offenlage-Zeitraum um vier Wochen verlängert. Darüber hinaus steht der Plan auch im Internet unter www.vrrn.de zum Download zur Verfügung. Hier können auch Stellungnahmen per E-Mail abgegeben werden.
Downloads
Kontakt

Boris Schmitt Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Regionalentwicklung
Themen und Projekte
Regionalplanung

Einheitlicher Regionalplan
Plan / Strategie