13.2.2018
PFALZKOM | MANET unterstützt Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Weg zur „Digitalen Modellregion“
Die Digitalisierung eröffnet völlig neue Möglichkeiten – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge: So können IT-Lösungen dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung der Menschen zu verbessern, Energie und Mobilität klimafreundlicher zu organisieren oder den Zugang zu Bildungsangeboten und Verwaltungsdienstleistungen zu vereinfachen. Die Metropolregion Rhein-Neckar will diese vielfältigen Potenziale erschließen und kann hierbei auf die Unterstützung von PFALZKOM | MANET bauen: Das Ludwigshafener Unternehmen stellt der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in den kommenden drei Jahren eine leistungsfähige und datenschutzkonforme IT-Infrastruktur zur Verfügung. Auf dieser Plattform können neue Formen der Zusammenarbeit erprobt und innovative Anwendungen entwickelt werden. „Die Rhein-Neckar-Region will die digitale Transformation in Bildung, Energie, Gesundheit, Mobilität und Verwaltung vorantreiben. Dies geht nur im engen Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Ich freue mich sehr, dass wir mit Pfalzkom-Manet einen weiteren starken Partner aus der Region an unserer Seite haben“, sagte Dr. Christine Brockmann, Geschäftsführerin der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, bei Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
PFALZKOM | MANET unterhält neben einem eigenen regionalen Glasfasernetz mehrere Hochsicherheits-Rechenzentren (u.a. Datacenter Rhein-Neckar) und eines des größten Carrierhotels in der Metropolregion Rhein-Neckar. Seinen Kunden bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in den Bereichen ITK-Consulting, Datacenter und Managed Services (u.a. Cloud-Dienste). „Mit unserem umfassenden Know-how und unserer Infrastruktur wollen wir dazu beitragen, Rhein-Neckar fit für die digitale Zukunft zu machen“, so Uwe Burré, Geschäftsführer von PfalzKom.
Kontakt

Marco Brunzel Leitung Digitalisierung und E-Government
Themen und Projekte
Digitalisierung

Koordinierungsstelle „Intelligente Vernetzung“
Kooperation Mitmachen Modellvorhaben / Pilotprojekt Plan / Strategie