Auf Einladung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar treffen seit 2011 jedes Jahr im September Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Region zum „Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar“ aufeinander.
Aktive Golfer mit Handicap ab 54 können sich auf ein Turnier über 18 Löcher mit Sonderwertungen freuen. In Zweierteams treten die Teilnehmer auf dem Golf-Platz in St. Leon-Rot gegeneinander an.
Die Veranstaltung fördert darüber hinaus auch die Vernetzung in der Rhein-Neckar Region. Daher klingt der Tag in sportlicher, legerer Runde mit Siegerehrung, Preisverleihung und einem Barbecue-Abend am Halfway House des Golf Clubs St. Leon-Rot aus.
Der Verein „Rhein-Neckar-Dreieck“ lud 1998 erstmals zum „Firmen-Golf-Cup“ ein. Den Netzwerkcharakter, der seither jährlich stattfindenden Sportveranstaltung, ergänzte seine Nachfolgeorganisation, der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, um einen caritativen Zweck.
9. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar
Der Startschuss für die neue Auflage des Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar ist gefallen!
Am 3. September 2019 heißt es wieder: "Abschlagen für den guten Zweck".
Im Folgenden finden Sie alle Informationen rund um den Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar 2019 zusammengefasst.
Turnier
Während des Turniers spielen wieder Firmenteams gegen Zweierteams eines anderen Unternehmens auf der Golfanlage des GC St. Leon-Rot für einen guten Zweck.
Ab 11:00 Uhr |
Ausgabe der Scorekarten im Clubhaus-Foyer und Einschlagen auf der Driving-Range |
12:30 Uhr |
Begrüßung am Halfway House durch die Geschäftsführer des ZMRN e.V. Für Getränke und Fingerfood ist gesorgt. |
13:00 Uhr |
Kanonenstart Begrüßung durch die Sponsoren an den Abschlägen Rundenverpflegung am Halfway House II |
Ab 18:30 Uhr |
|
Vorgabewirksames und nicht-vorgabewirksames Einzelzählwettspiel nach Stableford nach den offiziellen Golfregeln des DGV, den Platzregeln und der allgemeinen Spiel-, Wettspiel- und Vorgabeordnungen des GC St. Leon-Rot als Teamwertung im Modus „Vierball-Bestball“ über 18 Löcher.
Es spielen zwei Partner miteinander, wobei jeder der Partner mit seinem eigenen Ball ein individuelles Zählwettspiel nach Stableford spielt. Pro Loch zählt allerdings nur das bessere Ergebnis.
Vorgabe: Die Spielvorgabe wird für jeden Spieler wie bei einem Einzel individuell ermittelt und dann mit dem 9/10 Faktor multipliziert.
Achtung!
Alle Spieler müssen ihren Score auf der Scorekarte eintragen. Eine Beratung untereinander ist verboten, da das Turnier als vorgabewirksam gewertet wird. Gespielt wird in einer Klasse. Es gibt eine Netto- und Brutto-Wertung. Die Zusammenstellung der Spielgruppen obliegt allein dem Veranstalter.
Um den B2B-Charakter zu fördern, sind nur Firmenteams zugelassen. Ein Firmen-Team zeichnet sich dabei durch folgende Kriterien aus:
Anmelder eines Teams ist ein Mitglied im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) oder repräsentiert ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Teampartner kann beliebig aus dem Kollegen-, Kunden-, oder Partnerkreis gewählt werden. Eine Teilnahme an den Wettspielen ist nur für Erwachsene möglich.
Die Teilnehmer müssen Mitglied in einem vom DGV anerkannten Golfclub oder eines ausländischen Golfverbandes sein. Ausländische Spieler benötigen ein aktuelles Stammblatt ihres Heimatclubs. Jeder Spieler muss ein bestätigtes Handicap von -54 oder besser haben, das bei der Registrierung am Turniertag durch Vorlage eines aktuellen Vorgabenstammblatts nachgewiesen werden muss.
Spieler mit Clubvorgaben -37 bis -54 werden mit einer Stammvorgabe -36 gewertet. Der CR-Ausgleich wird nicht angewendet.
Die jeweiligen Turnierausschreibungen finden Sie hier kurz vor der Veranstaltung.
Architekt Hannes Schreiner ist es wunderbar gelungen, den Platz Rot in die vorhandene Flussauenlandschaft mit ihrem außergewöhnlichen Charme zu integrieren. Große Teile der ursprünglichen Landschaft wurden als Biotope erhalten und sorgen nicht nur für eine optisch reizvolle Kulisse, sondern tragen auch zu den besonderen Schwierigkeiten des 18-Loch Platzes bei. Der 6.587 Meter lange Parkland Kurs ist eine gelungene Kombination aus Golfsport auf höchstem Niveau und Entspannung inmitten einer traumhaften Naturkulisse.
Von 2001 bis 2011 wurde der Platz Rot von den Lesern des Golf Journals als „Beliebtester Golfplatz in Deutschland“ ausgezeichnet.
Die Hemden müssen in der Hose getragen werden. Kragenlose Hemden, selbst die, die von bekannten Golf-Herstellern gefertigt wurden, sowie T-Shirts aller Art, sind nicht gestattet.
350 Euro (zzgl. 19% MwSt.) Teilnahmegebühr pro Firmenteam inkl. Spende, Turnierteilnahme, Greenfee und Abendveranstaltung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.
ausdrücklich keinerlei Erwartungen on Bezug auf eine Bevorzugung unserer Produkte bzw. Dienstleistungen. Die Einladung erfolgt unabhängig von jeglichem Umsatzgeschäft und Beschaffungsentscheidungen.
Schnupperkurs
Am Nachmittag des Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar 2019 haben Golf-Interessierte die Möglichkeit an einem Schnupperkurs teilzunehmen, um sich in die Geheimnisse des Golfsportes einweihen zu lassen.
16:00 Uhr |
Begrüßung der Schnupperkurs-Teilnehmer am Halfway House I durch die Geschäftsführerin des ZMRN e.V. |
16:30 Uhr |
Beginn des Schnupperkurses für interessierte Einsteiger mit anschließendem Put-Turnier |
Ab 18:30 Uhr |
|
Um den B2B-Charakter zu fördern, sind nur Firmenteams zugelassen. Ein Firmen-Team zeichnet sich dabei durch folgende Kriterien aus:
Anmelder eines Teams ist ein Mitglied im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) oder repräsentiert ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Teampartner kann beliebig aus dem Kollegen-, Kunden-, oder Partnerkreis gewählt werden. Eine Teilnahme an den Wettspielen ist nur für Erwachsene möglich.
bekannten Golf-Herstellern gefertigt wurden, sowie T-Shirts aller Art, sind nicht gestattet.
350 Euro (zzgl. 19% MwSt.) Teilnahmegebühr pro Firmenteam inkl. Spende, Turnierteilnahme, Greenfee und Abendveranstaltung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.
ausdrücklich keinerlei Erwartungen on Bezug auf eine Bevorzugung unserer Produkte bzw. Dienstleistungen. Die Einladung erfolgt unabhängig von jeglichem Umsatzgeschäft und Beschaffungsentscheidungen.
Abendveranstaltung
Nach dem Turnier werden wir den Abend mit einem Barbecue und Live-Musik in sportlich lockerer Runde am Halfway House des GC St. Leon-Rot ausklingen lassen.
Anmeldung zur Abendveranstaltung
Ab 18:30 Uhr | Im Anschluss an das Turnier findet die Preisverleihung und Siegerehrung im Rahmen einer legeren Abendveranstaltung im Halfway House I statt. Beim Barbecue und angenehmer Musik lassen wir einen sportlichen Tag gemeinsam entspannt ausklingen. |
65 Euro (zzgl. 19% MwSt.) pro Person inkl. Spende und Abendveranstaltung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.
Sofern Sie auf der angegeben Website Fotos von sich entdecken, die nicht veröffentlicht werden sollen, so teilen Sie und dies bitte umgehend per E-Mail an katinka.gaertner@m-r-n.com unter Angabe der Fotonummer mit. Wir werden diese Bilder dann unverzüglich entfernen.
ausdrücklich keinerlei Erwartungen on Bezug auf eine Bevorzugung unserer Produkte bzw. Dienstleistungen. Die Einladung erfolgt unabhängig von jeglichem Umsatzgeschäft und Beschaffungsentscheidungen.
Sponsoring
Auch in diesem Jahr nutzen wir unseren Firmen-Golf-Cup wieder, um mit den Überschüssen aus Startgeldern und den Sponsorenbeiträgen Projekte in der Region Rhein-Neckar zu unterstützen.
Wir haben uns entschlossen, den Verein „Kleine Glücksritter e.V.“ zu unterstützen. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, lebensbedrohlich erkrankte Kinder und ihre Geschwister in Wohnortnähe den Zugang zu einem Pferd oder einem Pony zu ermöglichen. Entweder um zu reiten oder um sich mit dem Pferd zu beschäftigen. Das seit 2013 aufgebaute Netzwerk konnte bereits über 350 Kinder zum Pferd bringen. Aktuell plant der Kooperationen mit regionalen Frauenhäusern.
Ergänzend möchten wir auch etwas für die Senioren in unserer Region tun. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden Institutionen, die sich mit dem Thema Altersarmut und Alterseinsamkeit befassen zu unterstützen.
Wer sich einbringen und sein Unternehmen auf dem Grün sichtbar machen möchte, dem bieten sich attraktive Möglichkeiten: z.B. können Sie eine Spielbahn „erwerben“, Sachpreise für die Spieler stiften oder einen Geldbetrag spenden. Hierfür dürfen Sie sich gerne schon jetzt an uns wenden (Tel. 0621 10708502 oder Katinka.Gaertner@m-r-n.com).
Sponsoring-Pakete 9. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar