Am 25. und 26. Oktober fand im Mannheimer Rosengarten der
zweite EduAction Bildungsgipfel statt, in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Zukunftskompetenzen“.
Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung befinden sich stetig im Wandel. Immer mehr Herausforderungen kommen auf und neue Kompetenzen werden gefordert, um mit dem digitalen Transformationsprozess Schritt halten zu können. Auf dem diesjährigen Bildungsgipfel standen diese Schlüsselkompetenzen im Mittelpunkt. Wie können sie entwickelt werden? Welche Akteure sind hierbei gefragt? Und was bedeutet das für Schulen, Hochschulen und Unternehmen?
An zwei Tagen haben sich im Mannheimer Rosengarten 1.400 Teilnehmer in über 100 Formaten informiert, ausgetauscht, vernetzt und gemeinsam an den Zukunftsfragen gearbeitet. Mit dabei waren Schüler, Studierende, Vertreter von Schulen und Hochschulen, aber auch Innovatoren und Praktiker aus Wirtschaft, Verbänden, Stiftungen und Kommunen.
Zum Rückblick geht es hier.
Der dritte EduAction Bildungsgipfel findet 2021 statt. Nähere Informationen kommunizieren wir Ende 2019.

Jochen Kurrat Referent Bildung

Dr. Hartmut Lang Leitung Arbeitsmarkt Bildung Gesundheit