10.12.2019
Dokumentation des Netzwerktreffens "BGM Rhein-Neckar" vom 19.11.
Über die Erfolgsfaktoren für gesunde Organisationen der Zukunft diskutierten am 19. November 70 Vertreter aus Unternehmen, Kommunen, Hochschulen und anderen Institutionen beim Netzwerktreffen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Rhein-Neckar im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Landau.
Gastreferent Kai Aselmeyer vom südpfälzischen Beratungsunternehmen Reflect GmbH & Co. KG machte in seinem Impulsvortrag deutlich, dass die Digitalisierung die Arbeitswelt stark verändert hat. Um in dieser volatilen und komplexen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, werde es zukünftig wichtiger sein, sich von hierarchischen Organisationsmodellen zu lösen und eine sinnstiftende, beteiligungsorientierte Unternehmenskultur zu schaffen und zu leben. Dr. Tim Weckerle, Geschäftsführer der Auvesy GmbH, bestätigte aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens, dass es sich lohnt, einen kulturellen Wandel anzustoßen, wenngleich man für diesen Prozess Geduld benötige. Petra Kruppenbacher vom Verband Region Rhein-Neckar stellte das neu geschaffene Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar vor. In den anschließenden Workshops fand ein reger Austausch der Teilnehmenden über diese und weitere Fragestellungen im BGM statt.
Die ausführliche Dokumentation steht Ihnen unten im Downloadbereich zur Verfügung.
Kontakt

Anika Dornieden Referentin Gesundheit Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Themen und Projekte
Gesundheit

Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service