Metropolregion Rhein-Neckar
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
 
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier!
 
 
 
 
Logo der Metropolregion Rhein-Neckar, verlinkt zur Startseite
 
Newsletter
Zukunftsfelder & Innovation
 
 
 
 
 
 
 
Ausgabe 01/2021
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

als Nachfolgerin von Bernd Kappenstein, der Ende Januar in den wohlverdienten (Un)-Ruhestand gegangen ist, begrüße ich Sie sehr herzlich zum ersten Newsletter 2021 des neu zugeschnittenen Fachbereichs Zukunftsfelder und Innovation. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und einen lebendigen Dialog mit Ihnen. 

Energie, Wasserstoff und Mobilität behalten weiterhin ihre Rolle als bedeutende Handlungsfelder im Fachbereich; wir entwickeln zukünftig verstärkt das regionale Innovationsmanagement weiter und greifen auch Aspekte des großen Themas Nachhaltigkeit auf.  

Wasserstoff als zentrales Wachstumsfeld der Metropolregion wird Schritt für Schritt Realität. Im Projekt H2Rivers und dem Schwesterprojekt H2Rhein Neckar sind die ersten Bewilligungen für Fördermittel eingetroffen, es kann also losgehen. Und es geht weiter: mehrere Unternehmen, Kommunen und Landkreise der Region machen sich auf den Weg, um beim Aufbau der Wasserstoff-Modellregion Rhein-Neckar mitzuwirken.  

Unsere Bewerbung um die Machbarkeitsstudie zum nationalen Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie hat sagenhafte 140 Unterstützungsschreiben erhalten. Wir sehen der Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, voraussichtlich noch im April, mit Spannung und Optimismus entgegen.  

Das Programm der 4. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 07. und 08. Juli steht. Mehr dazu sowie zu den weiteren Veranstaltungen lesen Sie in dieser Ausgabe unter Veranstaltungen. 

Wir freuen uns auch in Zukunft die Akteure und Kräfte der Region zu bündeln, um den gemeinsamen Weg in eine nachhaltige Metropolregion zu gehen.   

Nun wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters.

 
 
 
 
 
  nach Oben ▲  
 
 
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier!
 
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
 
 
Veranstaltungen
➔ Wasserstoff – Utopie oder Hype? - Podiumsdiskussion am 12. Mai 2021
➔ SAFE THE DATE: 4. Regionalkonferenz Mobilitätswende
➔ Unsere Wasserstoff-Veranstaltungen in 2021
➔ Neue Online-Seminarreihe zum Sanieren in Wohnungseigentümergemeinschaften
➔ Karlsruhe Mobility Summit
➔ IHK-Webinar-Reihe "Businesslunch mit Kompetenz" vom 13.-16.04.2021, jeweils 11:30 - 12:00 Uhr
➔ ENERGIETAGE 2021 vom 21. - 23. und 28. - 30. April
Ausschreibungen
➔ Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
➔ Neuauflage des Investitionsförderprogramms „Ressourcen- effiziente Technologien ReTech-BW“
Wissenswertes aus der Region
➔ Neues Zertifikationsprogramm „Innovationsmanagement Energie“ ab April 2021
➔ Umfrage: Indikatoren für Nachhaltigkeit in der Region
➔ Initiative RadKULTUR BW - Schwungvoll und klimafreundlich zur Arbeit
➔ Zweite Marktabfrage von FNB für Erzeuger und Abnehmer von Wasserstoff und Grünen Gasen für den Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032
 
 
 
 
Veranstaltungen
 
 
 
  © KLIMA ARENA  
  © KLIMA ARENA  
 
 
Wasserstoff – Utopie oder Hype? - Podiumsdiskussion am 12.05.2021
 

Bei der Podiumsdiskussion der ersten Veranstaltung im Rahmen der neuen Reihe „ARENA fürs Klima“ geht es um Wasserstoff, seine Rolle in der Energiewende und den aktuellen Stand des Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft. Unter den Gesprächspartnern sind Professor Holger Hanselka, der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Professor Andreas Löschel, der Vorsitzende der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung, sowie Dr. Doris Wittneben, neue Bereichsleiterin „Zukunftsfelder & Innovation“ bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Die Podiumsdiskussion findet als Livestream statt. 

 
 
 
 
 
Jetzt anmelden  ➔
 
 
 
 
 
  © TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  
  © TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  
 
 
SAFE THE DATE: 4. Regionalkonferenz Mobilitätswende
 

Die 4. Regionalkonferenz Mobilitätswende findet als zweitägige Hybridveranstaltung im Kongresshaus Baden-Baden statt und wird als Livestream übertragen. In moderierten Talkrunden und Impulsvorträgen werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen von Corona auf die Mobilitätswende und diskutieren die Herausforderungen und Chancen für die Mobilität der Zukunft. Mit dabei sind politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus beiden Regionen und somit aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace. In unserem Jugendforum „Wie stellt sich die Generation Z die Mobilität der Zukunft vor?“ wird der Generation, die als erste in eine komplett digitale Welt hineingeboren ist und einen eigenen Blick auf die Themen der Zukunft hat, eine Stimme geben. Experten geben in zwei Sessions zu den Themen „Klimafreundliche Energieträger für die Mobilität“ und „Digitale Mobilität“ detaillierte Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. 

 

Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) und die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) kooperieren seit vielen Jahren eng und haben mit der Regionalkonferenz Mobilitätswende ein Veranstaltungsformat geschaffen, das den Erfahrungsaustausch von Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert und die Regionen vernetzt. 

 
 
 
 
 
Mehr erfahren  ➔
 
 
 
 
 
  © MRN GmbH  
  © MRN GmbH  
 
 
Unsere Wasserstoff-Veranstaltungen in 2021
 

Wasserstoff ist in aller Munde. Wir als Cluster befeuern die Diskussionen und tragen unseren Beitrag zur Regionsförderung u.a. durch Veranstaltungen bei. Geplant sind bisher H2-Events zu folgenden Themen: Mythen, Mobilität, Startups, Sicherheit und Quartiere. In der Grafik zusammengefassten Termine können Sie bereits jetzt in Ihren Kalender eintragen, die Details folgen.

Die erste Veranstaltung „Start ab jetzt!“ (exklusiv für Clustermitglieder) ist am 22.04. als Pitch geplant. Wenn Sie als Clustermitglied „mitpitchen“ und so auf Ihre H2-Aktivitäten und Produkte aufmerksam machen wollen, melden Sie sich über folgenden Link an: https://umfragen.digitale-mrn.de/index.php/836166?lang=de

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen wertvollen Impressionen und weiteren Projektansätzen. Sie haben Ideen zu den Veranstaltungen? Jonas Wagner freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!  

 
 
 
 
 
Jetzt mitmachen  ➔
 
 
 
 
 
  © pixabay  
  © pixabay  
 
 
Neue Online-Seminarreihe zum Sanieren in Wohnungseigentümergemeinschaften
 

Auf Grund der Tatsache, dass der Anteil an unsanierten Gebäuden bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) deutlich über dem generellen bundesdeutschen Schnitt an unsanierten Gebäuden liegt ist es unerlässlich, dass die Sanierungsrate in WEG in den kommenden Jahren massiv gesteigert wird. Essentiell für das Gelingen eines Sanierungsvorhabens sind dabei neben den Verwaltenden auch Beiräte und engagierte Eigentümer:innen. Um gut vorbereitet in eine Eigentümerversammlung gehen und dort Sanierungsvorhaben anstoßen zu können, sind vorab eine Vielzahl an Informationen notwendig. Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Online-Seminarreihe wird auch in diesem Jahr von Ende April bis Juni eine Reihe mit interessanten und wichtigen Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Sanierung von WEG angeboten.

Die Anmeldung zu den jeweiligen Terminen ist voraussichtlich ab dem 15. April 2021 über die Projektwebseite www.wegderzukunft.de möglich. Bei weiteren Fragen zur Seminarreihe oder generell zum Projekt „WEG der Zukunft“ steht Ihnen Matthias Braun (0621 10708 434 oder Matthias.Braun@m-r-n.com) gerne zur Verfügung.

 

 
 
 
  © u-motions GmbH  
  © u-motions GmbH  
 
 
Karlsruhe Mobility Summit 
 

Am 16. April 2021 von 10:00 - 15:00 Uhr veranstaltet die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe den „Karlsruhe Mobility Summit 2021“ als virtuelle Konferenz mit begleitender Messe. 

Es erwarten Sie spannende Fachvorträge, eine virtuelle Messe und die Möglichkeit zur Diskussion mit den Expertinnen und Experten der Karlsruher Mobilitätsforschung.

 
 
 
 
 
Mehr  ➔
 
 
 
 
 
 
IHK-Webinar-Reihe "Businesslunch mit Kompetenz" vom 13.-16.04.2021 / jeweils 11:30 - 12:00 Uhr
 


Die Kompetenzzentren der DHBW Mannheim und DBHW Mosbach informieren über ihre Aktivitäten und Kooperationsmöglichkeiten für Betriebe in der Reihe Businesslunch mit Kompetenz.

Lernen Sie die Kompetenzzentren über Videos näher kennen und erfahren Sie in knackigen Vorträgen mehr zu Kooperationsmöglichkeiten und verschiedene Förderprogramme für Ihre Projekte.

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Technische Leiter, F&E-Verantwortliche sowie alle Personen, die mit Aufgaben zu den Themen im Unternehmen beauftragt sind.

Programm und Anmeldung  unter
3D-Druck, 13. April 2021: www.rhein-neckar.ihk24.de/event/153144045 

Industrie 4.0, 14. April 2021: www.rhein-neckar.ihk24.de/event/153147031

Wasserstoff, 15. April 2021: www.rhein-neckar.ihk24.de/event/153147032

Künstliche Intelligenz,16. April 2021: www.rhein-neckar.ihk24.de/event/153147033
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. 

 
 
 
 
 
Teilnehmen  ➔
 
 
 
 
 
  © EUMB Pöschk GmbH & Co. KG  
  © EUMB Pöschk GmbH & Co. KG  
 
 
ENERGIETAGE 2021 vom 21. - 23. und 28. - 30. April
 

Das Programm der ENERGIETAGE 2021 ist nun online. Die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz ist offen für alle Interessierte und kostenfrei. Unter dem Motto „kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“ kommen Gestaltende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. In 100 Foren werden 300 Expert*innen erwartet. Mitdiskutieren kann jede*r nach kostenfreier Anmeldung unter www.energietage.de.

Nach der erfolgreichen Durchführung mit mehr als 20.000 Anmeldungen in 2020 finden die ENERGIETAGE zum zweiten Mal digital statt. Insgesamt 70 Mitveranstalter nutzen die Gelegenheit zum aktiven Austausch über die anstehenden energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr. Dazu gehören das Bundesumweltministerium, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Dabei sind auch führende Denkfabriken wie Agora Energiewende, PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Stiftung Klimaneutralität. Verbände und Initiativen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft wie GdW, ZIA, ZVEI, DUH, FVEE, BDH, VKU, BEE sind genauso dabei wie Energieunternehmen.

 
 
 
 
 
Mehr erfahren  ➔
 
 
 
 
 
 
Ausschreibungen
 
 
 
  © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg  
  © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg  
 
 
Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
 

Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, der Landes-Innovationspreis, gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 werden damit unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen ausgezeichnet. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen.

 

Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – endet am 31. Mai 2021. Die Preisverleihung findet am 16. November 2021 statt.

 
 
 
 
 
Mitmachen  ➔
 
 
 
 
 
  © Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW  
  © Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW  
 
 
Neuauflage des Investitionsförderprogramms „Ressourcen- effiziente Technologien ReTech-BW“ – Start der Ausschreibung
 

Mehr als eine Million Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ geht in diesem und im nächsten Jahr in das Förderprogramm ReTech-BW. Die Bewerbungsphase für das Programm hat jetzt begonnen.

Bewerben können sich produzierende Unternehmen, die in Produktionsanlagen und deren Komponenten investieren, die sich durch eine hohe Ressourcen- oder Energieeffizienz auszeichnen.

Geplant ist, bis rund 12 Unternehmen über das Programm ReTech-BW zu fördern, die von einer Jury ausgewählt werden. Die Eignung des geförderten Projekts richtet sich unter anderem danach, ob und wie sehr es über den Stand der Technik hinausweist und ob es auf andere Unternehmen übertragbar ist. Der Investitionszuschuss pro Unternehmen ist auf maximal 80.000 Euro begrenzt. Betreut und beraten werden die Unternehmen von der Landesagentur Umwelttechnik BW.

 
 
 
 
 
Weiterlesen  ➔
 
 
 
 
 
 
Wissenswertes aus der Region
 
 
 
  © UNIKIMS GmbH  
  © UNIKIMS GmbH  
 
 
Neues Zertifikationsprogramm „Innovationsmanagement Energie“ ab April 2021 
 

Mitte April beginnt das neue Zertifikationsprogramm „Innovationsmanagement Energie“ von Universität Kassel und House of Energy e.V.  Die dreimonatige, berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihr Unternehmen für die Energieversorgung der Zukunft rüsten wollen. Neben Konzepten des Innovations- und Changemanagements werden Schlüssel- und Fachkompetenzen geschult, die Industrie, Energieversorger und Dienstleister benötigen, um sich erfolgreich dem dynamischen Wandel im Energiebereich zu stellen. Mitarbeiter/innen von Mitgliedern der Metropolregion Rhein-Neckar erhalten 10% Rabatt auf das Studienentgelt. Bitte geben Sie Ihre m-r-n-Mitgliedschaft bei der Anmeldung mit an. 

 
 
 
 
 
Mehr erfahren  ➔
 
 
 
 
 
  © Verband Region Rhein-Neckar  
  © Verband Region Rhein-Neckar  
 
 
Umfrage: Indikatoren für Nachhaltigkeit in der Region
 

Wie leben in einer wirtschaftsstarken und innovativen Region. Vielfältige Ausflugsziele, regional geprägte Natur und Kultur, ein gemeinschaftliches Miteinander in unseren Kommunen und Quartieren sowie kurze Wege zeichnen Rhein-Neckar aus. Diese einzigartige Attraktivität wollen wir wahren und zukunftsfähig weiterentwickeln.

Derzeit evaluiert die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) unsere Rhein-Neckar Region und vergleicht sie mit anderen Regionen. Dabei liegt der Fokus auf den Nachhaltigkeitszielen, und wir fragen uns wie wir unsere Stärken und Schwächen in Bezug auf Nachhaltigkeit deutlich machen können?

Hierfür benötigen wir die Expertise und Kreativität der Bürgerinnen und Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar. In einem Online-Beteiligungsprozess stellen wir drei Fragen: Was können geeignete Indikatoren für Nachhaltigkeit in der Region bzw. für jeden privat sein und wen sollten wir auf dem Weg zu einer nachhaltigen Region miteinbeziehen?

Wir freuen uns auf Ihre Antworten!     

 
 
 
 
 
Zur Umfrage  ➔
 
 
 
 
 
  © NVBW  
  © NVBW  
 
 
Initiative RadKULTUR BW - Schwungvoll und klimafreundlich zur Arbeit
 

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt ist meist nur selten krank, kommt frisch und erholt im Unternehmen an und hält auf dem Weg ganz natürlich einen sicheren Abstand. Viele Unternehmen haben die zahlreichen Vorteile des Radpendelns erkannt und motivieren ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu, auf dem Weg zur Arbeit umzusatteln. Die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unterstützt Arbeitgeber dabei, die Radmobilität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. 

 
 
 
 
 
Reinschauen  ➔
 
 
 
 
 
 
Zweite Marktabfrage für Erzeuger und Abnehmer von Wasserstoff und Grünen Gasen für den Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032
 

Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben im Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030 (NEP Gas 2020) erstmals Wasserstoff und Grüne Gase (synthetisches Methan) berücksichtigt. Dies soll im NEP Gas 2022-2032 fortgesetzt werden. Daher starten die FNB auch in diesem Jahr eine Marktabfrage für den Szenariorahmen zum NEP Gas 2022-2032, mit dem Ziel einen Überblick über aktuelle Wasserstoff- und Grüngasprojekte in Deutschland und die angrenzenden Projekte in Nachbarländern, die Auswirkungen auf Deutschland haben, zu erhalten.

Hierfür bitten die deutschen FNB alle Unternehmen, Projektverantwortliche Verteilernetzbetreiber sowie angrenzende Projekte in Nachbarländern die Auswirkungen auf Deutschland haben, bis zum 16.04.2021 Projekte für die Erzeugung und den Bedarf von Wasserstoff und Grünen Gasen für das Konsultationsdokument des Szenariorahmens zum NEP Gas 2022-2032 zu melden.

 
 
 
 
 
Weiterlesen  ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Logo Metropolregion Rhein-Neckar  | © Metropolregion Rhein-Neckar
 
 
 
twitter